Zum Inhalt springen
Kirchenmusiker

Kirchenmusiker

Seelsorgebereichsmusiker Alexander  Fabig

Seelsorgebereichsmusiker Alexander Fabig

Köln Am Südkreuz

Mein Name ist Alexander Fabig, geb. in Westfalen.

Seit 1997 bin ich als hauptamtlicher Kirchenmusiker tätig, davor 7 Jahre nebenamtlich. Studiert habe ich an der Musikhochschule Detmold, Abt. Dortmund und an der Hochschule für Künste Bremen. 1996 legte ich mein A-Examen ab. 1999 folgte dann die künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel.

In den folgenden Jahren erweiterte ich meine Studien durch regelmäßige Fortbildungen und Meisterkurse in den Bereichen Orgelspiel u.a. bei Prof. Karl Bernhardin Kropf, Prof. Jon Laukvik und Prof. Tomasz Adam Nowak, sowie im Gregorianischer Choral u.a. bei Prof. Johannes Berchmans Göschl und Prof. Stefan Klöckner und Chorleitung u.a. bei Angelika Rehaag, Prof. Robert Göstl, Prof. Hans-Christoph Rademann, Prof. Frieder Bernius und Prof. Anders Eby.

Am 01.10.2006 begann ich meine Arbeit als Seelsorgebereichsmusiker im SB Bayenthal - Marienburg - Raderberg / Raderthal und versehe seitdem meinen Dienst als hauptamtlicher Chorleiter und Organist in St. Matthias, St. Maria Königin und St. Mariä Empfängnis. Inzwischen betreue ich den gesamten SB „am Südkreuz“ und stehe gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Weiterhin gehören festgelegte kirchenmusikalische Aufgaben in St. Matthias, St. Maria Königin und St. Mariä Empfängnis zu meinen Aufgaben. 
Neben den liturgischen Diensten, leite ich 2 Kirchenchöre und eine Gospelschola.
Ein großer Teil meines kirchenmusikalischen Dienstes ist Unterrichtstätigkeit. Die Ausbildung und Betreuung nebenamtlicher kirchenmusikalischer Kräfte gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben. Z. Zt. betreue ich 4 nebenamtliche Kirchenmusiker, darunter einen im Basiskurs Orgel und eine C-Kurs-Schülerin, die sich auch schon in einigen Gottesdiensten unseres SB eingebracht hat.

In der Adventszeit biete ich, - wie seit einigen Jahren üblich -, in den Kitas von St. Mariä Empfängnis, von St. Maria Königin und in der Fröbel-Kita an St. Matthias Sing-AGs für Vorschulkinder an. 
Dort lernen die Kinder ihre Stimme kennen und es werden Lieder für die Kleinkinder-Christmette am Hl. Abend in St. Matthias eingeübt.

Gern veranstalte ich Orgelführungen für Schulklassen und Kita - Kindergruppen in St. Matthias, St. Maria Königin und St. Mariä Empfängnis. Dass das Instrument Orgel faszinierend ist, haben schon einige Grundschüler und Kita-Kinder samt Eltern festgestellt.
Daher die Bitte an die Erzieherinnen und Lehrer: Rufen Sie oder mailen Sie mich einfach an, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten. 

Chorproben

Kirchenchor St. Matthias: 
donnerstags, 20.00 - 22.00 Uhr, Rosa Haus, Mathiaskirchplatz 7, Bayenthal

Kirchenchor St. Mariä Empfängnis: 
mittwochs, 20.00 - 22.00 Uhr, Pfarrheim von St. Mariä Empfängnis, Raderberger Str. 205, Raderberg

Gesungen werden Messen, Kantaten sowie sonstige Chorsätze aus verschiedenen Epochen.

Gospel-Schola: 
dienstags, 20.00 - 21.30 Uhr, Rosa Haus, Mathiaskirchplatz 7, Bayenthal 

Die Gospel-Schola besteht aus einer Gruppe von engagierten Mitgliedern, die sich der traditionellen nordamerikanischen Spiritual- und Gospelmusik wie auch der afrikanischen Gospelmusik verschrieben haben.
Über interessierte Sängerinnen und Sänger freut sich die Gospel-Schola.

Kantor Peter Albrecht

Kantor Peter Albrecht

Köln Am Südkreuz

Peter N. Albrecht erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei
Münsterkantor Michael Müller in Bad Mergentheim.
Nach dem C-Examen an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar setzte er seinen Unterricht bei Ji-Na Kim und Iva Slancova in Würzburg fort.
Albrecht studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Zu seinen Lehrern zählten Prof. Margareta Hürholz (Künstlerisches Orgelspiel), Prof. Mareile Krumbholz und Martin Bambauer (Orgelimprovisation), Prof. Reiner Schuhenn (Chor- und Orchesterleitung) sowie Prof. Margaret Schurmann (Klavier). Meisterkurse u.a. bei Jon Laukvik, Harald Vogel und Günther Kaunzinger ergänzten die Ausbildung.
2011 erlangte Peter N. Albrecht das Diplom/A-Examen.
2011-2013 Masterstudium Kirchenmusik mit Schwerpunkt Künstlerisches Orgelspiel bei Margareta Hürholz.
Weitere Studien im Bereich Cembalo, Instrumentalpädagogik und Historische Aufführungspraxis.
2013-2015 solistisches Orgelstudium (Konzertfach) bei Prof. Thierry Mechler an der HfMT Köln.
Sämtliche Examen mit Auszeichnungen.
Von 2008 bis 2009 war Albrecht Kirchenmusiker an St. Katharina von Siena in Köln Blumenberg.
Seit 2010 ist er Kantor an St. Pius und Zum Heiligen Geist in Köln Zollstock.
Als Organist konzertierte er u.a. im Dom zu Riga, Dom zu Köln, Altenberger Dom, San Colombano (Bologna), Basilika Notre Dame de Thierenbach (Elsass), Dom zu Münster.
Sein Repertoire umfasst neben der Tastenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts u.a. auch das gesamte Orgelwerk der französischen Komponisten Jehan Alain und Maurice Duruflé.