Wir verstehen uns als eine Chorgemeinschaft von Christen, die Freude an moderner geistlicher Musik haben, die über das Singen im Chor Gemeinschaft erfahren und hieraus Liturgie mitgestalten wollen, zur Ehre Gottes mit und für die Gemeinden unseres Seelsorgebereichs im Kölner Süden und darüber hinaus - hier geht es zu unserem Selbstverständnis.
Zum Repertoire gehören neben den Schwerpunkten „Neues Geistliches Lied“ und Taizé-Gesängen verschiedene liturgische Gesangsrichtungen und auch Musik anderer Kulturkreise wie Gospels oder afrikanische Lieder.
Gesangliche Weiterbildung sowie der Austausch mit anderen Chören gehören zur Chorkultur. Neben der musikalischen, liturgischen und theologischen Qualität unserer Chorarbeit legen wir Wert auf ein gutes Miteinander in der Chorgemeinschaft.
Unsere Chorprojekte - "Chor auf Zeit" sind offen für alle, für die eine dauerhafte Chorbeteiligung nicht möglich ist.
Das nächste Projekt (sh. links) startet in Kürze.
Und wer nicht mit uns singen mag, der hört uns vielleicht gern bei unseren musikalischen Beiträgen zu Gottesdiensten.
Die Chorproben finden montags von 20.15 bis 21.45 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrkirche St. Matthias, Mathiaskirchplatz 9 ("Rosa Haus"), Köln-Bayenthal statt.
Der freiwillige Chorbeitrag beläuft sich auf 10,00 €/Monat.
Bei Interesse bitte vorab eine Mail (s. Kontakte) schreiben, um sich zu vergewissern, dass die Chorprobe auch stattfindet. Die Chorproben werden möglichst so gestaltet, dass einerseits sich alle wohlfühlen können und das gemeinsame Singen Spaß macht, andererseits in angemessener Zeit die erwünschte Qualität des Gesangs erreicht werden kann (musikalisch und interpretativ). Eine möglichst regelmäßige Teilnahme aller Chormitglieder an den Proben ist erwünscht. Gelegentliches Fernbleiben aus beruflichen, familiären oder sonstigen wichtigen Gründen wird aber ausdrücklich akzeptiert.
Unsere Chorleiterin - Irmgard Kux:
Sie ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Töchtern. Nach ihrem Studium zur Musikpädagogin hat sie beim Erzbistum Köln die Ausbildung zur C-Musikerin absolviert.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in verschiedenen Gemeinden unseres Erzbistums als Kirchenmusikerin und hat vom Kinderchor bis zum Kirchenchor verschiedene Chöre geleitet. Seit April 2015 leitet sie den Chor Saitenwind.