Zum Inhalt springen
Head Vorlage

Netzwerk Familienzentrum

Logo-FamZentr

Wer das Familienzentrum in Form eines Gebäudes sucht, wird es nicht finden. Denn der Begriff Familienzentrum meint ein Konstrukt von Vernetzungen. Und zwar ein Netzwerk aus Angeboten und Verlinkungen unserer Kindertagesstätten mit Kooperationspartnern zur kindgerechten Betreuung und Bildung, sowie einem umfassenden Angebot an familienunterstützender Beratung und Begleitung.

Unsere drei Kindertagesstätten, Kita St. Pius in Zollstock, Kita St. Mariä Empfängnis in Raderberg und Kita St. Maria Königin in Marienburg, sind Teil dieses Netzwerkes, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder individuell zu fördern, Eltern in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit nachhaltig zu unterstützen und einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten.

Dieses wird durch die enge Verknüpfung und Kooperation mit Familienberatungsstellen, kirchlichen und städtischen Einrichtungen sowie Sozialdiensten, den Familienbildungsstätten, Familienverbänden und Selbsthilfeorganisationen gewährleistet.

Zu den Kooperationspartnern zählen zum Beispiel die Pfarrjugend, die kfd und natürlich die Grundschulen im Seelsorgebereich:

GGS Annastraße, GGS Maria-Sibylla-Merian Schule, GGS Rosenzweigweg, GGS St. Nikolausschule, KGS St. Franziskusschule

Kooperationen gibt es auch mit der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen und dem Katholischen Bildungswerk, dem Zentum für Frühbehandlung und Frühförderung sowie der Kontaktstelle Kindertagespflege.

Hier finden Sie zudem Links zur Familienbildung, zum Familienforum und zu Informationen für Familien.

Für Familien mit Handicap informiert z. B. der Verein Süße Zitronen über Unterstützungsmöglichkeiten.

Neben den vielen unterstützenden Angeboten bietet das Familienzentrum auch Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch. Dieses hilfreiche und  immer wieder aktualisierte Angebot ist mit zwei Gütesiegeln ausgezeichnet. So entspricht dieses Netzwerk den Qualitätsansprüchen eines katholischen Familienzentrums als auch den Standards des Landes NRW.

Ausschreibungen für Fachkräfte und Auszubildende:

Träger - Kirchengemeindeverband Köln am Südkreuz

Leitung des Familienzentrums
Mathiaskirchplatz 1- 3
50968 Köln

Förderverein KiTa St. Mariä Empfängnis

Zur Unterstützung der Arbeit in der katholischen Kindertagesstätte St. Mariä Empfängnis hat sich ein Förderverein gegründet. 

Er soll einerseits zusätzliche finanzielle Mittel für Anschaffungen, Aktivitäten wie Kurse und Ausflüge sowie Besuche von Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Andererseits möchten die Mitglieder mit ihrem persönlichen Engagement die KiTa bei Aktivitäten im Alltag (z.B. vorlesen, basteln, spielen in kleinen Gruppen) unterstützen, durch ihre Begleitung Ausflüge und Feste ermöglichen, mit kleinen handwerklichen Hilfeleistungen (basteln, nähen, pflanzen, …) Räume und Garten verschönern. Hier finden Sie die Satzung, sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. Jedes ehrenamtliche Engagement ist herzlich willkommen.    

Spenden zu Gunsten des Fördervereins können Sie auf folgende Bankverbindung:
IBAN DE24 3706 0193 0017 4690 02
BIC GENODED1PAX

Kindertagesstätte St. Pius

Leitung: Birgit Schützeck
Homburger Str. 8a
50969 Köln

Kindertagesstätte St. Mariä Empfängnis

Leitung: Stefanie Lorbeer
Brühler Str. 128
50968 Köln

Kindertagesstätte St. Maria Königin

Leitung: Florian Stassar
Goethestr. 84
50968 Köln