Zum Inhalt springen

Aktion "Würde - unantastbar":Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie!

Auch nach der Bundestagswahl wird das Thema Menschenwürde wichtig bleiben. Seit Anfang 2024 engagiert sich der „Verein für Menschenwürde und Demokratie“ dafür, dass die Würde eines jeden Menschen unantastbar ist und nicht zur Diskussion stehen darf. Viele wirken inzwischen deutschlandweit daran mit.
Würdetafel
Datum:
24. Feb. 2025
Von:
Elisabeth Kalb

Matthiaspilger pilgern mit Tafel

Diese Tafel stand am 12. Mai 2024 auf dem Freihof der Basilika St. Matthias in Trier. Auf Initiative einer Mitpilgerin hatte die Matthiasbruderschaft aus Bayenthal kleine Würdetafeln am Rucksack durch die Eifel getragen und sich auf dem Weg auch mit diesem Thema beschäftigt.

Die in Bonn gegründete Initiative „Würde - unantastbar“ erinnert an Artikel 1 des Grundgesetztes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Mehr als 50 000 Würdetafeln sind bereits gebrannt und in Politik, Bildung, Kultur und Gesellschaft sichtbar. Unzählige Aktionen haben schon dazu stattgefunden. Weitere Informationen zur Grundidee und zum Mitmachen finden Sie hier.