Zum Inhalt springen

Gemeinde:Wortgottesfeiern

Seit Anfang des Jahres nehmen sieben interessierte Frauen und Männer an einer internen Schulung zur Leitung von Wortgottesfeiern teil. Die Wortgottesfeier ist schon seit einigen Jahre eine eigenständige Form des Gottesdienstes, der von Laien gehalten werden kann. Diese Liturgie ist nicht als Ersatz für eine Eucharistiefeier gedacht und kann, in der Regel an Werktagen, zum Beispiel zu bestimmten Themen oder Anlässen gefeiert werden. Klicken Sie für weitere Informationen.
Wortgottesfeiern
Datum:
25. Nov. 2025
Von:
Elisabeth Kalb

Vorbereitung

Seit Oktober 2024 ist die Wortgottesfeier unter bestimmten Umständen auch an Sonntagen (mit Kommunionausteilung) möglich. Für unseren Seelsorgebereich ist die Wortgottesfeier zunächst für Werktage angedacht, aber auch Schulgottesdienste, Gottesdienste in Altenheimen und Beerdigungen (diese allerdings mit einer speziellen Ausbildung durch das Erzbistum) können als Wortgottesfeier stattfinden.
Angefragt für diesen neuen Dienst wurden zunächst die Lektorinnen und Lektoren aus dem Seelsorgebereich, von denen sich einige Interessierte meldeten. Unter der Leitung von Kaplan Thibault gab es im Abstand von einigen Wochen regelmäßige Treffen. Dabei ging es um verschiedene allgemeine Aspekte der Wortgottesfeiern und unter anderem auch darum, wie man an die Texte des Evangeliums herangehen kann, um diese im Rahmen der Wortgottesfeier auszulegen. Walter Ameling, Alfred Gehrmann, Christiane Grolik, Elisabeth
Kalb, Christiane Müller, Ursula Timmerscheidt und Regine Wieland-Pütz werden am 30. November um 10 Uhr in St. Mariä Empfängnis offiziell für ihren Dienst beauftragt