Zum Inhalt springen

Projekt Neuer.Raum:Alles musste raus

Der Boden in der Kirche Zum Heiligen Geist ist grundgereinigt und überarbeitet worden. Daher musste die Inneneinrichtung der Kirche in die Tageskapelle bzw. die Sakristei geräumt werden. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen und die Stühle wieder etwas anders aufgestellt. Als nächstes Projekt steht die Erneuerung der Beleuchtung an.
Leere Kirche
Datum:
18. Okt. 2022
Von:
E. Kalb/ B. Freitag

Neue Stühle seit Anfang August

Aufstellung

Nachdem in der Gemeinde Zum Heiligen Geist beschlossen worden war, sich endgültig von den Bänken zu trennen, waren in der Kirche verschiedene Modelle zum Probe sitzen aufgestellt worden. Und jetzt sind die neuen Stühle da und werden gerne genutzt!

Verschiedene Modelle wurden getestet - letztendlich hat sich der Kirchenvorstand für ein Modell aus Holz mit roter Sitzfläche entschieden. Der Vorteil bei diesen Stühlen ist, dass sie mit einem patentierten Verbindungselement sowohl in geraden Reihen als auch im Halbkreis gestellt werden können.

Vor gut einem Jahr waren die Bänke in der Kirche „Zum Heiligen Geist“ zur Seite geräumt worden, um Raum zu schaffen für Neues. Im neu gegründeten „Arbeitskreis Neuer.Raum“ wurde beraten, wie sich der notwendige Veränderungsprozess in der Kirche auch im Kirchenraum widerspiegeln könnte.

Bänke zu Betten - Upcycling für Kirchenbänke

Abbau

Mittlerweile war klar geworden, dass es kein Zurück mehr gibt zur alten Sitzordnung mit Bänken. Doch was tun mit 30 langen Kirchenbänken? Verschiedene Anfragen nach potentiellen Abnehmern in Richtung osteuropäischer Gemeinden brachten leider keine Resonanz. Wir konnten dieses wertvolle Holz doch nicht einfach „entsorgen“. Also wurden die Bänke zum Verkauf inseriert. Zeitnah meldete sich ein Interessent (und blieb auch der Einzige): Jonas Schumacher, ein Schreiner aus Köln-Merkenich, zeigte Interesse an allen Bänken, um daraus neue Möbel zu bauen. Mit seiner Firma „Reditum - Möbel mit Vorleben“ hat er sich auf Upcycling spezialisiert, das heißt, alle produzierten Möbel werden aus gebrauchten Materialien hergestellt – eine sympathische, zukunftsorientierte Idee, wie wir fanden. Der Verkauf der Bänke an Herrn Schumacher wurde vom Arbeitskreis Neuer.Raum befürwortet und dann auch vom Kirchenvorstand beschlossen.

 Anfang April wurden die Bänke an drei Tagen vor Ort zerlegt, um sie anschließend leichter transportieren zu können. Herr Schumacher plant nun, daraus in Zusammenarbeit mit einer Werkstatt für behinderte Menschen Betten herzustellen. Da er sich bewusst war, dass der Abschied von den Bänken für viele Gemeindemitglieder durchaus schmerzhaft sein könnte, bot er außerdem an, aus dem Holz kleine Kreuze herzustellen und sie an Gemeindemitglieder zu verschenken. Dies wiederum ließ bei uns die Idee entstehen, außerdem noch ein Altar- oder Vortragekreuz für unsere Kirche aus diesem Holz bauen zu lassen. Herr Schumacher versprach, dafür Holz beiseite zu legen, jetzt müssen aber erst einmal Entwürfe dafür entwickelt werden.

Der neu gewonnene Raum ermöglicht es uns nun, nach vorne zu schauen.

Schreiner Schumacher bei der Arbeit