 Die Bezeichnung Ostern kommt vom Namen "Ostara" (Osten). So hieß die germanische Göttin des Frühlings, aber auch der Morgenröte und der Fruchtbarkeit.
Ostern ist das Fest des Aufbruches, denn das Leben bricht aus dem Tod hervor! Dies bekennen wir Christen von Jesus Christus, dem auferstandenen Sohn Gottes. Auch für uns bricht mit dem ersten Osterfest neues Leben hervor, denn der Tod hat keine Macht mehr über uns.
Das erste Ostern dürfen wir uns immer wieder in unsere Herzen rufen. Wenn wir auf die Wortbedeutung schauen, so steht da noch etwas von Morgenröte und Fruchtbarkeit. Vertreiben wir also die Finsternis aus unseren Herzen und werden Menschen der aufgehenden Sonne. Handeln wir fruchtbringend, d.h. verbreiten wir die christliche Hoffnung, indem wir aus ihr leben.
Dies wünsche ich Ihnen seitens aller SeelsorgerInnen und aller Angestellten, der Auferstandene möge unsere Herzen mit Licht erfüllen!
Ihr Ch Hittmeyer, Pfr.
 An den drei auf Ostern folgenden Sonntagen finden die Erstkommunionfeiern in unserem Pfarrverband statt. 73 Kinder haben sich seit Oktober zusammen mit ihren Eltern auf den ersten Empfang dieses Sakramentes vorbereitet. Wir hoffen, dass es für alle Beteiligten eine bereichernde Zeit war und dass die Kinder durch das Sakrament im Glauben weiter wachsen.
Die gemeinsame Dankmesse findet am So, den 18. Mai 2025, um 10 Uhr in St. Pius statt.
Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien von Herzen ein gesegnetes Fest und ein Gespür für Gottes Liebe, die sie trägt.
Erstkommunionfeiern 2025:
St. Matthias, Bayenthal: Sa., 26. April 2025, 11:00 Uhr
St. Pius, Zollstock: So., 27. April 2025, 10:00 Uhr
St. Maria Königin, Marienburg: Sa., 03. Mai 2025, 11:00 Uhr
Zum Heiligen Geist, Zollstock: So., 04. Mai 2025, 11:00 Uhr
St. Mariä Empfängnis, Raderberg: So., 11. Mai 2025, 10:00 Uhr
An jedem 3. Sonntag im Monat wird es einen Kaffee-Treff in St. Maria Königin geben. Nach dem Gottesdienst am So, den 20.04.2025 sind Sie herzlich eingeladen, noch bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Herzlich laden wir Sie zu zum Seniorencafé an jedem vierten Dienstag im Monat ein. Nächster Termin ist der am 22.04.2025 um 15:00 Uhr. im Pfarrheim St. Pius, Imgardstr.13. Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen.
Hierzu sind Sie am Fr, den 25.04.2025, ins Pfarrheim von St. Pius eingeladen. Das Trauercafè beginnt um 15:00 Uhr.
 Meditatives Singen im Stile der Brüder von Taizé findet am Di, den 29.04.2025, um 19.00 Uhr in der St. Matthias Kirche statt. Herzliche Einladung hierzu.
Am Di, den 29.04.2025, um 19:30 Uhr findet eine gemeinsame Sitzung des Pfarrgemeinderates und des Presbyterium der Reformations-gemeinde im Martin-Luther-Haus (Mehlemer Str. 27) statt. Die Sitzung ist öffentlich und Interessierte sind herzlich eingeladen.
An jedem letzten Mittwoch im Monat (nächster Termin Mi, den 30.04.2025) von 14:30 bis 17:30 Uhr sind Sie herzlich zum Seniorentreffen „Klön-Café“ im Rosa Haus (Mathiaskirchplatz 7) eingeladen.
Am Mi, den 30.4.2025, um 19:30 Uhr spricht Prof. Dr. Stephan Baldus (Direktor der Klinik III für Innere Medizin am Herzzentrum der Uniklinik) im Martin-Luther-Haus (Mehlemer Str. 27) über das Thema: Schwere Herzerkrankungen vor 15 Jahren und heute. Der Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung zu den Maiklängen in unserer Kirche St. Maria Königin, diese mit romantischer und impressionistischer Musik, die in zwei Konzerten mit hervorragenden Solistinnen erklingen werden.
Im ersten Abendklang am Donnerstag, den 1. Mai, 17 Uhr, bietet die Altistin Sonja Dehn zum Thema "Licht und Schatten" österliche Werke von Bizet, Wolf u. a., welche im gewaltigen "Urlicht" von Gustav Mahler münden.
Im Mittelpunkt des zweiten Abendklanges mit marianischen Werken von Rheinberger, Gounod u. a. steht das dreiteilige "Les Angélus" des Jubilars Louis Vierne zum 150. Geburtstag mit der Sopranistin Jennifer Froitzheim an Christi Himmelfahrt, den 29. Mai, 17 Uhr.
An der Orgel fungiert jeweils unser Kantor Christophe Knabe.
Der Eintritt ist frei, wir bitten freundlich um einen Beitrag zur Deckung der Kosten.
 Bitte beachten Sie auch unsere Flyer zu den Angeboten in der Fasten- und Osterzeit.
|