 Geschichte und Geschichten rund um die Kirche St. Matthias erwarten Sie im Rahmen einer - auch geistlichen - Kirchen-Führung am Sa, den 28.09.2024, um 16 Uhr.
Um 17 Uhr schließt sich, in Erinnerung an den Weihetag am 25. September 1904, ein feierliches Hochamt mit anschließender Gelegenheit zur Begegnung unter dem Hauptportal der Kirche an.
Herzliche Einladung hierzu!
Am So, den 15.09.2024 findet von 12:30 bis 17:00 Uhr das ökumenische Fest der evangelischen Kirchengemeinde Bayenthal und der Pfarrgemeinde St. Matthias und Maria Königin statt. Unter dem Thema „Schöpfung bewahren“ sind Sie herzlich eingeladen im Martin-Luther-Haus, im Kirchpark, vor der Reformationskirche und zum Abschluss ab 17:00 Uhr wieder in der Reformationskirche miteinander zu feiern, zu spielen, zu basteln und zu musizieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Herzlich Willkommen.
Singen und Beten im Stil der Gemeinschaft von Taizé. Hierzu sind Sie am Di, den 24.09.2024, um 19 Uhr in der Matthias-Kirche herzlich eingeladen!
An jedem letzten Mittwoch im Monat finden Sie hier die Möglichkeit zu anregende Gespräche, Gedächtnistraining, gemeinsamem Singen, Beweglichkeitsübungen, Gesellschaftsspielen, kreativen Tun, Besichtigungen, Ausflüge in die nähere Umgebung. Natürlich gibt es auch Getränke und selbstgebackenen Kuchen. Nächster Termin ist Mi, der 25.09.2024, von 14:30 bis 17:30 Uhr im „Rosa Haus“, Mathiaskirchplatz 7, Köln/Bayenthal.
Die Germanistin und Historikerin Heike Baller wirft einen genauen Blick auf Leben und Werk des bekannten Schriftstellers Erich Kästner und liest aus seinen vielfältigen Werken , vom Kinderbuch über Lyrik bis zu politischen Texten, passende Passagen vor. Denn da ist weit mehr als Emil und Lottchen. Am Do, den 26.09.2024, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Zum Heiligen Geist, Zollstockgürtel 33.
Hierzu sind Sie am Fr, den 27.09.2024, von 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim von St. Pius eingeladen. Ein Platz bleibt leer - alles wird anders - darüber spricht man nicht... Sie können erzählen, zuhören, weinen, lachen, schweigen oder mit uns ins Gespräch kommen. Sie entscheiden...
Herzliche Einladung zur Vorabendmesse am Sa, den 28.09.2024 um 18:30 Uhr in der Kirche St. Pius anlässlich des 94. Schützenfestes der Schützengesellschaft Adler 1930. Anschließend großer Zapfenstreich auf dem Kirchvorplatz.
Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am Sa, den 05.10.2024, um 10 Uhr im Gemeindesaal der Melanchthon-kirche mit Vikarin Jenny Rath. Anmeldung bitte bis 25.09.2024 im Gemeindebüro der Melanchthon-gemeinde, Kostenbeitrag 6 EUR.
Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert: Luftmusik von Daniel Stickan (*1980) am So, den 22.09.2024 um 16 Uhr in der Reformationskirche (Ecke Mehlemerstr./Goethestr). Es ist ein szenisches Stück ohne Rollenspiel, "eine Kantate über die Stimme, die Stille und das Schweben", ein „Nachdenken über Gott anhand der Luft und ihrer Zustände“. Eintritt frei. Um eine Spende für den Kinderchor wird gebeten.
 Seit Juni lädt eine neue Bankgruppe im Garten von St. Maria Königin sowohl zum Gespräch als auch zum Verweilen im Schatten alter Bäume ein. Seit wenigen Tagen ist auch der Pfarrgarten wieder in einem gepflegten Zustand. Ermöglicht wurde beides durch die Bürgerstiftung St. Matthias/ St. Maria Königin.
Sie sind herzlich eingeladen sich selbst ein Bild von der erneuerten Anlage zu machen und den Garten zu genießen. Bild © M. Ameling
Herzliche Einladung für alle katholischen Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse. Informationen zum Vorbereitungskonzept sowie die Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf einem der Informationsabende am Di., den 17. September, um 20:00 Uhr in der Kirche St. Matthias, Mathiaskirchplatz 1-3 oder am Mi., den 18. September, um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Pius, Irmgardstr 13.
 Wir möchten Ihnen im Heiligen Jahr die Möglichkeit geben nach Rom zu reisen. Vom 21. – 25.9.2025 werden wir die Stadt erkunden mit einem interessanten Programm, mit Führungen und auf eigene Faust.
Eine überschaubare Gruppengröße von 15 Personen aus unserer Gemeinde kann dazu beitragen sich nicht alleine zu fühlen und Gleichgesinnte zu treffen oder kennen zu lernen. Ein paar Dinge sind noch in Planung, aber die Grundgedanken stehen und müssen auch recht schnell gebucht werden, da es eine sehr große Nachfrage für das Jahr 2025 gibt. Anmeldungen ab sofort bis 01.11.2024 möglich. Bild © Kuppel des Petersdomes © Erzbistum Köln / Jelen
Am 06. Oktober verteilt die Kolpingsfamilie Rund um Immendorf nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr in Maria Königin, Marienburg, selbstgebackene Kekse in verschiedenen Tierformen. Gleichzeitig wird um eine Spende gebeten. Vom Erlös kaufen Kolpingsfamilien in Afrika Kleintiere wie Ziegen und Hühner. Der Aufbau einer kleinen Herde dient den Menschen zur Einkommenssicherung. Erzeugnisse wie Milch und Eier können verkauft werden. Von dem Geld finanzieren die Familien zum Beispiel Schulgebühren für die Kinder. Den ersten Nachwuchs ihrer Tiere geben die Züchter an andere Familien kostenlos ab. Bisher konnten wir die Anschaffung von 112 Ziegen, zwei Schweine und 89 Hühnern ermöglichen. Mit der Aktion am Erntedankwochenende soll diese Herde weiter wachsen. Für 5,00 Euro können wir schon ein Huhn anschaffen, eine Ziege kostet 40,00 €.
Wir danken für jede Unterstützung.
Eure Kolpingsfamilie
Die Jahresabschlüsse 2023 für die KKG St. Mariä Empfängnis, sowie für die KKG St. Matthias und Maria Königin liegen in der Zeit vom 30.09.- 13.10.2024 im Pfarrbüro Raderberger Str. 199, bzw. am Mathiaskirchplatz 1-3 zur Einsicht aus.
Ebenso liegen die Jahresabschlüsse für die Jahre 2020 und 2021 des KGV Köln am Südkreuz– Kita-Mandant im gleichen Zeitraum im Pastoralbüro Hürther Str. 4, 50969 Köln zur Einsicht aus.
|