|
Pfarrnachrichten 22.11 - 07.12.2025
|
Christkönigsfest und Totensonntag![]() Nicht der Tod hat das letzte Wort, Bild © Erzbistum Köln Angebote für SeniorenHerzliche Einladung zu verschiedenen Treffen für Senioren. Kommen Sie zu Gesprächen und Spielen bei Kaffee, Getränken, selbst gebackenen Kuchen, gerne vorbei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seniorentreff im Café Veedelsgeist, Hürtherstr.2, jeden Dienstag ab 14:30 Uhr. Besinnungsabende im AdventMENSCH WERDEN - 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nicäa: Der Abschnitt über die Menschwerdung Jesu in diesem Credo als Anregungen für unsere spirituelle Weihnachtsvorbereitung. Herzliche Einladung am Mo., den 24.11.2025, von 19:30 - 21:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Maria Königin, Goethestr. 84, 50968 Köln zu dem Thema „Das Glaubensbekenntnis von Nicäa und seine ökumenische Bedeutung“. Referent: Pfr.i.R. Rainer Fischer Mitgliederversammlung KirchbauvereinHerzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins am Di., den 25.11.2025, um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum Zum Hl. Geist. (Zollstockgürtel 33). AgapefeierHerzliche Einladung zur Agapefeier am Do., den 27.11.2025, um 19 Uhr in der Kirche Zum Hl. Geist in Zollstock. Es erwartet Sie ein besinnlicher Abend in Gemeinschaft mit einem gemütlichen Essen, begleitet von Gebeten, Liedern und Texten. Wer möchte, kann gerne etwas zum Essen beitragen, wir machen „bring & share“. TrauercaféEin Platz bleibt leer - alles wird anders - darüber sprechen tut gut..Hierzu sind Sie am Fr, den 28.11.2025, um 15:00 Uhr ins Pfarrheim von St. Pius eingeladen. Konstituierende Sitzung des PGRDie konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Fr., den 28.11.2025, um 19:30 Uhr im Rosa Haus, Mathiaskirchplatz, statt. Die Sitzungen sind öffentlich. A WARM WINTERS NIGHTDie Chöre Cantilena und dIE TAKTLOSEN unter der Leitung von Ilka Tenne-Mathow laden zu einem weihnachtlichen A-capella-Konzertabend ein am Sa., den 06.12.2025 um 17.00 Uhr in der Kirche St. Maria Königin, Köln-Marienburg, anschl. Glühwein und Punsch; der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Ökumenischer AdventsgottesdienstHerzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst mit Adventsfenster am So., den 07.12.2025, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Maria Königin mit anschließendem Zusammensein bei Glühwein und Gebäck. Tee-o-logisches im Winter 2025/26Eine Möglichkeit sich im Gespräch zum Thema „Schon jetzt und noch nicht - Advent“ auszutauschen. Hierzu sind Sie am Di., den 09.12.2025, um 18:00 Uhr in der Alten St. Maternus Kirche in Köln-Rodenkirchen, Steinstraße 1, eingeladen. Weihnachtskonzert der BürgerstiftungDie Bürgerstiftung St. Matthias/St. Maria Königin lädt ein zu ihrem traditionellem Weihnachtskonzert am So., den 14.12.2025, um 17 Uhr in die Kirche St. Maria Königin. In diesem Jahr liest Margarete von Schwarzkopf die Weihnachtsgeschichte. Simon Etzold, Solo Schlagzeuger der Sächsischen Staatskapelle Dresden, spielt auf dem Marimbaphone Werke von J.S. Bach und modernen Komponisten. Bitte beachten Sie die ausliegenden Flyer in den Kirchen. Offene Kirche im AdventIn den Wochen vor Weihnachten sind wir oft mehr beschäftigt, als wir es möchten. An den Mittwochabenden im Advent, am 3.12., 10.12. und 17.12., ist die Kirche St. Mariä Empfängnis, Brühler Straße, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie bei ruhiger Musik und in ruhiger Atmosphäre einfach da sein, innehalten, bleiben, kommen und gehen, wie Sie möchten. Um 21.30 Uhr beenden wir die Stunde mit einem Abendsegen. Herzliche Einladung! Begehbarer AdventskalenderIn diesem Jahr soll der begehbare Adventskalender wieder wie gewohnt stattfinden, damit diese Tradition in unseren Gemeinden weiterlebt. Wer in der kommenden Adventszeit ein Fenster übernehmen möchte, meldet sich bitte bis Mitte Oktober bei Daniela Mainz oder bei Sonja Nikodem unter folgenden Kontaktdaten: tmainz@t-online.de, Tel: 0221-93 72 93 49 Mobil: 0172-75 400 76 Save-The-Date: Taizé-Fahrt 2026Wir fahren nach Taizé — ein offener, ökumenischer Ort in Burgund, an dem junge Menschen aus aller Welt im gemeinsamen Alltag, in einfachen Gebeten mit meditativen Liedern, in Stille und beim Mithelfen Raum für Glauben und Gemeinschaft finden. Bist du auch dabei?! Wann und für wen Datum: Ostermontag bis Weißer Sonntag 2026 — Montag, 6. April bis Sonntag, 12. April 2026 (zweite Osterferienwoche). Firmvorbereitung Weitere Informationen Details zu Teilnahmebeitrag, Abfahrtszeiten, Infotreffen und Anmeldeverfahren folgen bald. Mehrere Informationen werden voraussichtlich im November veröffentlicht. Vorinteresse kann jetzt schon bei Mark Kusters unter: mark.kusters@erzbistum-koeln.de geäußert werden. Sie finden uns jetzt auch auf Instagram!![]() Danke, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben und uns damit ein Stück begleiten. Dies bedeutet uns sehr viel. Herzlichen Dank. Wir freuen uns daher auch sehr, wenn Sie unser Instagram-Profil abonnieren. Den Anmeldelink finden Sie hier. Alle Gottesdienste - immer aktuell: |