Pfarrnachrichten 26.10.-10.11.2024
|
Allerheiligen![]() Auch wenn wir am 1. November die Gräber unserer lieben Verstorbenen besuchen, so ist der Allerheiligentag ein freudiges Fest. Es wird der Menschen gedacht, die keinen eigenen Gedächtnistag haben, die jedoch im Himmel das Angesicht Gottes schauen. Wir denken auch an die Menschen, die in Liebe, Glaube und Hingabe ihr Leben vollendet haben, also Mütter, Väter, Großmütter, Großväter, Tanten und Onkel und noch viele andere. Allerseelen ist der zweite Gedenktag, er erinnert uns an Tod und Sterben, aber auch an die Hoffnung, dass mit dem Tod ein neues, unvergängliches Leben beginnt. Sie sind herzlich eingeladen, zum Gedenken an den verschiedenen Orten der Pastoralen Einheit Ihrer Verstorbenen zu gedenken und ebenso für jene zu beten, die unbedacht sind. Die Gräbersegnung an Allerheiligen beginnt um 16 Uhr auf dem Südfriedhof vor dem Friedhofskreuz in der Nähe der Trauerhalle mit einem gemeinsamen Gebet für die Verstorbenen. Anschließend Besuch der einzelnen Gräber zur Segnung und Entzündung der Grablichter.
Für unser ganzes Seelsorgeteam,
Seniorentreff im Klön CaféAn jedem letzten Mittwoch im Monat finden Sie hier die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen, Gedächtnistraining, gemeinsamem Singen, Beweglichkeitsübungen, Gesellschaftsspielen, kreativem Tun, Besichtigungen, Ausflügen in die nähere Umgebung. Natürlich gibt es auch Getränke und selbstgebackenen Kuchen. Nächster Termin ist Mi, der 30. Oktober 2024, von 14:30 bis 17:30 Uhr im „Rosa Haus“, Mathiaskirchplatz 7, Köln/Bayenthal. Karten für die Pfarrkarnevalssitzung St. Matthias und Maria KöniginFür die Pfarrkarnevalssitzung St. Matthias und Maria Königin am So, den 09.02.2025, können ab dem 1. November 2024 Karten unter www.pfarrsitzung.de oder unter 0163-6345746 bestellt werden. Die Sitzung findet im Irmgardis Gymnasium ab 14:14 Uhr statt. Herzliche Einladung zum Orgelkonzert![]() Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Sonntag, den 03. November 2024, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Pius. Unser Seelsorgebereichsmusiker Peter Albrecht spielt Werke von Bach, Pärt und Widor. Der Eintritt ist frei. GlaubensgesprächDas nächste Glaubensgespräch findet am Mi, den 13. November 2024, von 19:30 - 21:00 Uhr im Pfarrzentrum Zum Heiligen Geist (Zollstockgürtel 33) zum Thema "Heilige und ihre Verehrung" statt. Sie sind in der offenen Runde herzlich willkommen.
Zollstock-GesprächeReden über Gott und die Welt. Herzliche Einladung zum Gesprächsabend am Do, den 14. November 2024, um 19:30 Uhr im Café Veedelsgeist (Ecke Hürther Str./Zollstockgürtel) mit Pfarrer René Fanta über Glaubensfragen, Überzeugungen und das Leben in unseren Gemeinden. Pfarrjugend Zollstock![]() Die alljährliche Nikolausfahrt vom 29.11.2024 bis 01.12.2024 mit coolen Spielen und Gruppenaktionen, zu der alle Kinder von 8-14 Jahren eingeladen sind, wird dieses Jahr ins Freizeitheim Lützingen führen. Anmeldungen sind ab sofort unter piz@outlook.de möglich. Anmeldeschluss ist der 15.11.2025. Die Kosten belaufen sich auf 50 Euro. Die Pfarrjugend freut sich über viele Anmeldungen. Bild © PJZ ProjektchorSänger und Sängerinnen für die „Mess en Kölscher Sproch“ am 08. Dezember 2024 um 10 Uhr in St. Mariä Empfängnis - Raderberg gesucht! Die Proben dauern jeweils ca. 1-2 Stunden und finden am Samstag, den 30.11.2024 und am Samstag, den 07.12.2024, um 15 Uhr in der KIrche St. Mariä Empfängnis (Brühlerstrasse 122) statt. Es werden Lieder in Kölscher Sproch aus dem Gotteslob und drei mehrstimmige Liedsätze gesungen. Herzliche Einladung zum Mitsingen! Rückfragen gerne an Christophe Knabe christophe.knabe@am-suedkreuz-koeln.de Heilige Drei Könige Köln – Reist im Heiligen Jahr nach Rom![]() Im Heiligen Jahr haben Sie die Möglichkeit nach Rom zu reisen. Vom 21. – 25.9.2025 können Sie die Stadt mit einem interessanten Programm, mit Führungen oder auf eigene Faust erkunden. Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern. Für das Heilige Jahr 2025 hat Papst Franziskus festgelegt, dass es mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt. Bild © Kuppel des Petersdomes © Erzbistum Köln / Jelen Alle Gottesdienste - immer aktuell: |